Warum dauert eine Unterrichtsstunde in der Schule 50 Minuten ? Warum schauen die Stundenpläne in den Gymnasien im Jahr 2023 noch fast genauso aus wie vor 50 Jahren? Warum werden Fächer nacheinander von jeweils einer Lehrkraft in der Klasse unterrichtet - statt fächerübergreifend? Um ein weitverbreitetes Missverständnis gleich einmal wegzuräumen: Gesetzlich vorgeschrieben ist das alles nicht. Wenn sie wollten, könnten Schulen den Unterricht auch ganz anders organisieren - fächerübergreifend, projektorientiert, in Form von Lernbüros etwa. Denn das Gesetz räumt Schulen auch jetzt schon eine weitreichende Autonomie ein. Dass Schulen diese theoretischen Freiheiten nur selten nützen, hat unterschiedlichste Gründe. Der wichtigste ist vermutlich: Die starke Macht der Gewohnheit.
Mit einer Lehrplan-Novelle bekommt die Schulautonomie nun hoffentlich einen neuen Schub. Sie betrifft vor allem die Sekundarstufe 2, also die Oberstufen. Ausdrücklich wird hier beschrieben, was bei der Unterrichtsorganisation alles möglich und erwünscht ist. Hier einige Beispiele: eine Schule kann zum Beispiel einzelne Gegenstände zusammenfassen (fächerübergreifendes Lernen), oder eigene schulautonome Gegenstände schaffen (um das Schulprofil zu schärfen). Man kann Schüler:innen von einzelnen Gegenständen befreien, sie auf einer anderen Schulstufe mitlernen lassen, und eigene Schwerpunkte setzen. So werden maßgeschneiderte Stundenpläne ebenso möglich, wie ein Kurssystem, individuelle Lernzeiten oder Lernbüros. Viele dieser Methoden werden von engagierten Schulen (zB den COOL- oder NOVI-Schulen) schon seit Jahren erfolgreich praktiziert. Mit diesem Autonomie-Paket werden nun letzte organisatorische Hürden dafür beseitigt - und ihre Modelle werden nun quasi offiziell auch für andere Schulen zur Nachahmung empfohlen. Aus grüner Sicht kann ich dazu nur sagen: Gut so! Gratulation zu eurer jahrelangen unermüdlichen Pionierarbeit! Ich hoffe, dass viele Schulen eurem Beispiel folgen, und möglichst viele Jugendliche erleben dürfen, wie spannend individualisierter Unterricht sein kann!
Noch keine Kommentare auf dieser Seite.
Deine Meinung zählt