Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies

Bildungsinhalte
Was wir lernen

Unsere grüne Position

Bildung ist ein lebensbegleitender Prozess, und zugleich dessen Ergebnis. Sie ermöglicht persönliche Entfaltung, ein besseres Verständnis von der Welt, eröffnet neue Perspektiven, ermächtigt zur aktiven Gestaltung des eigenen Lebens und der Gesellschaft. Was wir in Bildungseinrichtungen lernen, kann daher nie in Stein gemeißelt werden. Inhalte verändern sich, ebenso wie sich die Welt verändert. Was jedoch immer wichtig bleibt, ist die Fähigkeit, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, und Zusammenhänge zu verstehen. Fächerübergreifendes Lernen, die Entwicklung von kreativem Denken und sozialen Kompetenzen sind daher aus grüner Sicht zentral wichtig.

Ziele in dieser Regierungsperiode
  • Modernisierung der Lehrpläne und Verankerung zeitgemäßer Inhalte: Klimagerechtigkeit, ökologisch und sozial verantwortungsvolles Handeln, politische Bildung, globales Lernen, gesellschaftliche Teilhabe, Medienkompetenz 
  • Stärkung der politischen Bildung als Fach und als fächerübergreifendes Prinzip
  • bessere Verankerung von Finanzbildung und nachhaltiger Wirtschaftskompetenz
  • Ausbau der Erinnerungsarbeit an die Opfer des Nationalsozialismus und Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
  • Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen (Natur, Menschen, Gesellschaft, Wirtschaft) als zentrales, fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip
  • Stärkung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften und Schüler:innen aller Schulstufen
Das haben wir schon geschafft
  • Schaffung einer neuen öffentlichen Schulform: BMHS für Pflege und Sozialberufe
  • Erarbeitung neuer Lehrpläne für alle Fächer in Volksschule und Unterstufe: Im Mittelpunkt steht künftig die Vermittlung von Kompetenzen und das fächerübergreifende Lernen 
  • 13 neue fächerübergreifende Themen: u.a. "Umweltbildung", "Berufsorientierung", "Gesundheitsbildung", "Interkulturelle Bildung", etc.
  • Modernisierung der Facherbezeichnungen: "Geschichte und Politische Bildung", "Mobilitätsbildung" (statt "Verkehrserziehung"), "Kunst und Gestaltung" (statt "Bildnerische Erziehung"), "Technik und Design" (statt "Werken") etc.
  • Qualitätssicherung für die Sexualpädagogik: Akkreditierung von Vereinen, die externe Schulworkshops anbieten
  • Neues Pflichtfach Ethik in der Oberstufe (als Alternative zum Religionsunterricht)
  • Einführung eines neuen, vollwertigen Ethik-Lehramtsstudiums, mit Grundlagenwissenschaft Philosophie
  • Neues Pflichtfach Englisch in der Volksschule
  • Neues Pflichtfach "Digitale Grundbildung" in der Mittelschule und AHS-Unterstufe
  • Pädagog:innenfortbildungen zu digitalen Inhalten, politischer Bildung, Gewaltprävention, Interkulturalität, sprachsensiblem Unterricht
  • Gender-Check für Schulbücher und Unterrichtsmaterialien
Weitere Themen